Filmvorführung mit Regisseur „Wo bist du Adam?“

Die röm.-kath. Pfarrei St Aposteln zeigt gemeinsam mit dem Regisseur

am 28. Februar 2025 um 18.00 Uhr

in der St. Laurentiuskirche in Moselweiß, Koblenzerstraße 16, 56073 Koblenz

den Dokumentarfilm „Wo bist du Adam?“ über die griechisch-orthodoxen Mönche im Kloster Dohaar auf dem Heiligen Berg Athos in Griechenland.

Aleksandr Pliska

Der Dokumentarfilm wurde zu Lebzeiten (und mit dem Segen) des verstorbenen Abtes Archimandrit Gregorios (Zoumis) gedreht.

Es ist eine einfühlsame Beobachtung des Alltags der Mönche, ihrer inneren Welt und ihrer erstaunlichen Existenz an diesem einzigartigen Ort, an dem die Zeit nicht von Uhren kontrolliert wird.

Wir sehen Menschen, die ganz in das Gebet, die Arbeit, Prüfungen, viele Schwierigkeiten und Schmerzen versunken sind.

Die Bilder der Selbstaufopferung und Selbstlosigkeit der Mönche lassen niemanden gleichgültig, und der Betrachter geht auf seine eigene Reise, um Antworten auf sehr persönliche Fragen zu finden: „Wo ist mein Herz?“, „Wo bin ich jetzt?“, „Wo ist mein Verstand?“, die auf der an die gesamte Menschheit gerichteten Hauptfrage beruhen: „Wo bist du, Adam?“

 

DAS IST DAS EINZIGARTIGE AN DIESEM FILM:

– Es handelt sich um ein historisches Dokument, es gibt keine gespielten oder inszenierten Szenen im Film, es gibt keine vorgefertigten Sätze und Situationen, es gibt keine Off-Stimmen. Das Drehbuch hat sich organisch zusammengesetzt, als Mosaik aus dem Leben der Filmfiguren;

– Es gibt keine Überhöhung oder Propaganda in dem Film. Der Film ermöglicht jedem Zuschauer, unabhängig von seinen religiösen, konfessionellen, ethnischen und politischen Ansichten und Interessen, die Freiheit der eigenen Wahrnehmung;

– Die Autoren drängen keine Ideen auf, das Leben der Mönche und des Klosters wird hier in seiner ganzen Tiefe und Erhabenheit gezeigt, und der Zuschauer erfährt nur seine persönliche Erfahrung.

In die Atmosphäre des Films eingetaucht, wird der Zuschauer durch ungezwungenes und freies Einfühlen unbewusst nicht nur Zeuge, sondern auch Teilnehmer des Geschehens.

Comments are closed.