So war der Sommerfestgottesdienst 2016!

Unter dem Thema „Stadt und Mensch verwandelt?!“ fand am Sonntag, 14. August 2016, auf der Bühne am Deutschen Eck der bereits traditionelle Ökumenische Gottesdienst im Rahmen des Koblenzer Sommerfestes gestaltet von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Koblenz (ACK) statt.

Fünf Jahre nach der Bundesgartenschau in Koblenz 2011 war es die Gelegenheit, auf die Zeit zurückzuschauen, die „Koblenz verwandelt“ hat.

Rund 200 Mitfeiernde aus den verschiedenen christlichen Kirchen waren gekommen, um sich an das Jahr 2011 zurückzuerinnern. Die biblischen Verwandlungsgeschichten, denen jeweils eine kurze Auslegung folgte, nahmen dabei Erzählungen in den Blick, die den Menschen in der Begegnung mit dem Wort Gottes und durch seine direkte Ansprache verwandelt haben. Dabei wurde auch die Frage gestellt, welche Verwandlungen und Veränderungen das eigene Leben bereit hält und wie Menschen empfänglich sein können. Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen, katholischen und alt-katholischen Kirche zeigten in dem Gottesdienst Wege der Verwandlung durch den Glauben an Jesus Christus auf und die Predigt fragte nach den „Zeichen und Wundern“ der Gegenwart.

Musikalisch wurde der Gottesdienst von Matthäus Huth von der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause gestaltet, der insbesondere durch seine eigenen Kompositionen eine Atmosphäre des Mitfeierns und Mitsingens schuf.

Getreu dem Thema des Gottesdienstes wird der Erlös der Kollekte einem Projekt zugute kommen, das während der BUGA entstand und über die Zeit hinaus ein Ort der Begegnung geworden ist, der auch Verwandlungen ermöglichen kann. Der Verein der Freunde der Bundesgartenschau e.V. bietet seit längerer Zeit ehrenamtlich außerschulische Spiel- und Lernangebote für Kinder und Jugendliche im Werk Bleidenberg, das seit der BUGA zum Ensemble des Festungsparks gehört, an. Damit diese Angebote weiterhin aufrecht erhalten werden und entsprechend Materialien angeschafft werden können, hat die ACK Koblenz den erfreulichen Erlös von 330,- Euro auf das Konto der BUGA-Freunde überwiesen. Damit kann ein Beitrag dazu geleistet werden, dass das Werk Bleidenberg weiterhin ein Ort der Begegnung und Verwandlung für Kinder und Jugendliche ist.

Allen Mitwirkenden und Unterstützern, die wie in jedem Jahr den Gottesdienst im Rahmen des Koblenzer Sommerfestes ermöglicht haben, dankt die ACK Koblenz herzlich.

Einige Impressionen:

IMG_3718 IMG_3716 IMG_3689 IMG_3708

Stadt und Mensch verwandelt?!

Ökumenischer Gottesdienst im Rahmen des Koblenzer Sommerfestes am 14. August 2016

Fast ist es schon zu einer Tradition geworden: auch in diesem Jahr richtet die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen den Ökumenischen Gottesdienst im Rahmen des Koblenzer Sommerfestes aus. Er findet statt am Sonntag, 14. August um 10 Uhr auf der Bühne am Deutschen Eck.

Das Thema in diesem Jahr lautet: „Stadt und Mensch verwandelt?!“

Fünf Jahre nach der BUGA unter dem Motto „Koblenz verwandelt“ lohnt sich ein Blick zurück: auf das Ereignis, das unser Stadtbild verwandelt hat und auf die Menschen, die sich haben verwandeln lassen. Im Gottesdienst soll es aber auch darum gehen, den biblischen Spuren von Verwandlungserlebnissen nachzugehen und nachzuspüren, wie die Begegnung mit Gott den Menschen verändert. Lassen Sie sich verwandeln! Sie sind herzlich willkommen.

So war der ACK-Gottesdienst 2015!

 „Zurück ins Paradies?“
Ökumenischer Gottesdienst der ACK Koblenz am 06. September 2015

Im Rahmen der Ökumenischen Schöpfungszeit feierte die ACK Koblenz erstmals einen Gottesdienst in der Festungskirche Ehrenbreitstein unter dem Motto „Zurück ins Paradies?“, das das Thema des Schöpfungstages aufgreift, den alle ACKs deutschlandweit am ersten Wochenende im September begehen.

Mit Paradiesvorstellungen und Bildern näherten sich die rund 100 Mitfeiernden der Thematik in einer offenen und konspirativen Weise. Durch ein Bibelgespräch wurde der Schöpfungsbericht in ganz neuer Art und Weise anschaulich und lebendig.

Die Kollekte zugunsten der Waldökostation Remstecken erbrachte erfreuliche € 210,-. Das Projekt möchte auf spannende und erlebnisreiche Art Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Begeisterung für Natur und Umwelt wecken und so aktiv zum Klimaschutz und Arterhalt beitragen. Ein Projekt, das sich harmonisch an das Thema des Gottesdienstes anschließt.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, insbesondere dem Vorbereitungsteam, das viel Zeit und Mühe investiert hat, um diesen ansprechenden Gottesdienst zu gestalten. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Jugendchor St. Beatus, Koblenz-Karthause unter der Leitung von Isabel Weiher, der maßgeblich zur guten Atmosphäre und stimmigen Ambiente beigetragen hat. Auch hier sagt die ACK Koblenz ein ganz herzliches Dankeschön!

Einige Impressionen des Gottesdienstes..

P1510775
P1510779
P1510787
P1510768

(Bilder: Helga Krempel)

So war der Sommerfestgottesdienst 2014!

Am Sonntag, den 10. August 2014 um 10.00 Uhr fand der fast schon traditionelle ökumenische Gottesdienst im Rahmen des Koblenzer Sommerfestes 2014 statt.

Um 10 Uhr fanden sich am Deutschen Eck ca. 250-300 Christen aus den verschiedenen Kirchen in Koblenz ein, um gemeinsam in ökumenischer Gemeinschaft den Glauben zu feiern.

Unterstützt wurden sie dabei vom Musikteam der Freien evangelischen Gemeinde, deren Leiter, Pastor Jost Stahlschmidt, auch dem Gottesdienst vorstand.

Unter dem Thema „Licht – Gestalten“ war es ein begeisterter und eindrucksvoller Gottesdienst, der besonders durch drei kurze Interviews mit engagierten Menschen aus Koblenz zum Nachdenken einlud.

In ihrer kurzen Ansprache griff Pfarrerin Birgit Becker von der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Mitte das Sprachspiel der Licht-Gestalten auf und erinnerte an den christlichen Auftrag, Licht für die Welt zu sein.

Die Kollekte für die Flüchtlingshilfe erzielte einen erfreulich hohen Betrag von ca. 700 Euro.

Dem Vorbereitungsteam und allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben, sei ganz herzlich gedankt!Ökum. Gottesdienst Sommerfest 2014 - 4 Ökum. Gottesdienst Sommerfest 2014 - 1 Ökum. Gottesdienst Sommerfest 2014 - 2 Ökum. Gottesdienst Sommerfest 2014 - 3

Ökumenischer Gottesdienst beim Koblenzer Sommerfest 2014

Bereits zum dritten Mal präsentiert sich das Koblenzer Sommerfest mit Rhein in Flammen. Im Jahr 2014 findet das Spektakel vom 8. bis 10. August statt.

Auch der mittlerweile schon traditionelle ökumenische Gottesdienst darf dabei nicht fehlen. Wie bereits im letzten Jahr wird er gestaltet von den Mitgliedsgemeinden der ACK Koblenz.

Herzliche Einladung an alle Christen der Stadt Koblenz und Interessierte am Sonntag, den 10. August 2014 um 10 Uhr zum Ökumenischen Gottesdienst auf der Bühne am Deutschen Eck!

Gebetswoche für die Einheit der Christen

Logo zur Gebetswoche für die Einheit der ChristenUnter dem Motto „Ist denn Christus zerteilt?“ (1 Kor 1,1-17) fand vom 18. bis 25. Januar 2014 die Gebetswoche für die Einheit der Christen statt.

Weitere Informationen und Material zum Download finden Sie unter www.gebetswoche.de.

2015 wird das Motto der Gebetswoche „Gib mir zu trinken“ sein.

Altkatholiken in neuen Gemeinderäumen

Die altkatholische Gemeinde in Koblenz zog im Dezember 2013 in ihre neuen Gemeinderäume …

 

Bilder finden Sie unter: http://jalbum.net/de/browse/user/album/1442351 

Weihnachtsgruß 2013 der ACK Koblenz

Die ACK wünscht ein gesegnetes und erfülltes Weihnachtsfest 2013!

 

Anbei der Weihnachtsgruß zum Download als PDF-Datei.

Ökumenischer Gottesdienst beim Koblenzer Sommerfest

Die AKC Koblenz lädt ein zum ökumenischen Gottesdienst im Rahmen des Koblenzer Sommerfestes, gestaltet von den Mitgliedsgemeinden der ACK Koblenz.

Wann?
Sonntag, 11. August 2013, 10:00 Uhr

Wo?
Bühne am Deutschen Eck

Musikalische Gestaltung?
Posaunenchor des Evangelischen Gemeindeverbandes

Ökumenische Gottesdienste an Pfingstmontag

Am Pfingstmontag gibt es folgende ökumenische Angebote in den einzelnen Gemeinden:

Angebot 1

Wer?
– Alt-Katholische Gemeinde St. Jakobus
– Evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Mitte
– Römisch-Katholische Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt-Dreifaltigkeit

Wann?
Pfingstmontag, 20. Mai 2013, 10:00 Uhr

Wo?
Liebfrauenkirche Koblenz

Was noch?
Thema: „Wer (er)kennt wen?“

Angebot 2

Wer?
– Römisch-Katholische Gemeinde St. Nikolaus/Arenberg-Immendorf
– Römisch-Katholische Gemeinde St. Pankratius/Niederberg
– Evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Pfaffendorf / Gemeindebezirk Nord

Wann?
Pfingstmontag, 20. Mai 2013, 11:00 Uhr, anschließend gemeinsames Picknick

Wo?
Festungskirche Ehrenbreitstein

Was noch?
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Parkmöglichkeiten bestehen am Parkplatz der Festung.
Treffpunkt für alle, die sich gemeinsam zu Fuß auf den Weg machen wollen ist um jeweils 10.00 Uhr an der Evangelischen Versöhnungskirche Arenberg, Im Flürchen 16 oder an der Pfarrkirche St. Nikolaus Arenberg, Urbarer Straße.
Der Eintritt zum Festungsgelände ist für Gottesdienstbesucher frei.
Der Gottesdienst wird musikalisch besonders gestaltet.
Im Anschluss an den Gottesdienst ist ein „pfingstliches Picknick“ geplant. Dazu bringen alle ihr eigenes Lunchpaket mit.

Angebot 3

Wer?
– Evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Pfaffendorf, Gemeindebezirk Tal
– Römisch-Katholische Gemeinde Heilig Kreuz, Ehrenbreitstein
– Römisch-Katholische Gemeinde St. Peter und Paul, Pfaffendorf
– Römisch-Katholische Gemeinde St. Maximin, Horchheim

Wann?
Pfingstmontag, 20. Mai 2013, 11:00 Uhr

Wo?
Evangelische Kirche Pfaffendorf, Ecke Emser Straße/Brückenstraße

Was noch?
Der Gottesdienst wird Bezug zu einem Kunstprojekt (Licht, Glas und Videoprojektionen von Judith Röder, Höhr-Grenzhausen) haben, das im Mai in der Evangelischen Kirche Pfaffendorf durchgeführt wird.

Pages:«12345»